Chancengenerator - Begleitung junger Geflüchteter U25
Das Projekt wird ab 01.03.2021 mit Erweiterung der Zielgruppe (Geflüchtete und junge Menschen mit Migrationshintergrund U25) weitergeführt. Webseite und Flyer sind aktuell in Vorbereitung. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte bei den bestehenden Kontaktpersonen.
Hamburgweit stehen den Geflüchteten individuelle und feste Integrationsbegleiter/-innen mit relevanten Fremdsprachenkenntnissen (Deutsch, Arabisch, Dari/Farsi, Tigrinya, Englisch) zur Seite. Die Flüchtlingsbegleiter/-innen sind während der ganzen Teilnahmedauer feste Ansprechpartner/-innen für die Teilnehmenden und stellen sicher, dass die Geflüchteten über den gesamten Förderzeitraum Unterstützung aus einer Hand erhalten.
Zugleich wird eine stabile, persönliche Klammer um die verschiedenen Teile der Maßnahmestruktur geschaffen, so dass keine/-r verloren geht, insbesondere an den jeweiligen Schwellen zum nächsten Maßnahmebaustein und die Teilnehmenden schließlich in Ausbildung oder Arbeit einmünden.
Zielgruppe
Nicht-schulpflichtige Geflüchtete vor, während oder nach Absolvierung des Integrationskurses, die an eine Ausbildung herangeführt werden sollen.
Alter
• zwischen 18 und 25 Jahre
Aufenthaltsstatus
• für Asylbewerber/-innen (Aufenthaltsgestattung)
• für Geduldete (Duldung)
• für anerkannte Flüchtlinge (Aufenthaltserlaubnis)
grundsätzlich wichtig: kein Berufsverbot!
Sprachniveau
• keine Angabe
Weitere Zugangsvoraussetzungen
• keine abgeschlossene oder anerkannte Ausbildung
• Beratungsgutschein der Jugendberufsagentur
Dauer
Bis zu zwei Jahre.
Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.
-
AQtivus Servicegesellschaft für Aktivität auf dem Arbeitsmarkt gGmbH