Nachqualifikation für Migranten/-innen mit dem Schwerpunkt Englisch (NQE)

Das Ziel der Nachqualifizierung Englisch (NQE) ist es, dass junge Migrant/-innen ohne oder mit geringe Englischkenntnissen innerhalb eines Schuljahres ausreichend Sprachkenntnisse für den Besuch einer weiterführenden Schule oder für den Einstieg in das duale System erwerben und dabei gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern und die Prüfung für ein Sprachzertifikat abzulegen.

Inhalte:
Der Unterricht wird nach Möglichkeit nach dem vorliegenden Bildungsabschluss (erster allgemeinbildender oder mittlerer Schulabschluss) und nach den vorhandenen Sprachkenntnissen differenziert.

Unterrichtsfächer (mit Wochenstunden)

  • Englisch (12 Stunden)
  • Sprache und Kommunikation (Deutsch, 4 Stunden)
  • Mathematik (2 Stunden)
  • Wirtschaft und Gesellschaft (2 Stunden)
  • Wahlpflichtbereich (z. B. Biologie, Sport oder Kunst, 4 Stunden)
  • Betriebliches Lehren und Lernen (2 Stunden)
  • freiwillige Praktika zur beruflichen Orientierung
  • Unterstützung beim Übergang in eine Ausbildung während des Unterrichts
Zielgruppe: 

Junge Migranten/-innen

  • mit Erstem allgemeinbildenden Schulabschluss bzw. Mittlerem Schulabschluss oder anerkanntem gleichwertigen Schulabschluss aus dem Herkunftsland, 
  • die noch schulpflichtig sind, d.h. sie haben bisher weniger als 11 Jahre die Schule besucht,
  • mit keinen oder nur sehr geringen Englischkenntnisse (maximal drei Jahre Englischunterricht),
  • mit Erstwohnsitz in Hamburg.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bis spätestens zum 30. April des jeweiligen Schuljahres im Schulsekretariat (Anmeldeantrag). 

Abschluss
Nach Abschluss der NQE erhalten die Teilnehmenden ein Abschlusszeugnis. Die NQE vermittelt jedoch keinen zusätzlichen Abschluss. Die erworbenen Englischkenntnisse entsprechen in etwa denen nach sechs Jahren Englischunterricht und - je nach Eingangsvoraussetzungen -  mindestens den Sprachniveaustufen A2 bis B1. Schüler/-innen mit mittlerem Schulabschluss, die ein Abitur oder Fachabitur anstreben, werden solide Wortschatz- grammatische Kenntnisse vermittelt. 

Dauer:
Ein Jahr

  • Direkt bei der/den aufgeführten Schule/n.