Nachqualifikation für Migranten/-innen mit dem Schwerpunkt Englisch (NQE)
Das Ziel der Nachqualifizierung Englisch (NQE) ist es, dass junge Migrant/-innen ohne oder mit geringe Englischkenntnissen innerhalb eines Schuljahres ausreichend Sprachkenntnisse für den Besuch einer weiterführenden Schule oder für den Einstieg in das duale System erwerben und dabei gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern.
Inhalte:
Bei der einjähriger Nachqualifikation mit Schwerpunkt Englisch wird der Unterricht nach dem vorliegenden Bildungsabschluss (erster allgemeinbildender oder mittlerer Schulabschluss) und nach Möglichkeit auch nach den vorhandenen Sprachkenntnissen differenziert.
Unterrichtsfächer (mit Wochenstunden)
- Englisch (11 Stunden)
- Sprache und Kommunikation (Deutsch, 6 Stunden)
- Mathematik (3 Stunden)
- Wirtschaft und Gesellschaft (2 Stunden)
- Wahlpflichtbereich (z. B. Biologie, Sport oder Kunst, 4 Stunden)
- freiwillige Praktika zur beruflichen Orientierung
- Unterstützung beim Übergang in eine Ausbildung während des Unterrichts
Zielgruppe:
Junge Migranten/-innen mit
- Erstem allgemeinbildenden Schulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss oder anerkannter gleichwertiger Schulabschluss aus dem Herkunftsland,
- die noch schulpflichtig sind, d.h. sie haben bisher weniger als 11 Jahre die Schule besucht,
- keinen oder nur sehr geringen Englischkenntnisse (nicht mehr als 3 Jahre Englischunterricht) besitzen
- und ihren Erstwohnsitz in Hamburg haben.
Anmeldung
Anmeldung für das jeweils im August beginnende Schuljahr bis spätestens zum 30. April im Schulsekretariat
Der Anmeldeantrag kann im Schulbüro abgeholt oder heruntergeladen werden. Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Als Unterlagen zum Antrag ist folgendes mitzubringen:- lückenloser Lebenslauf
- das letzte Zeugnis
- zwei Passbilder
- eine Meldebescheinigung mit erstem Wohnsitz in Hamburg oder den Personalausweis, ggf. Aufenthaltsgenehmigung.
Abschluss
Die Nachqualifikation mit Schwerpunkt Englisch (NQE) vermittelt keinen zusätzlichen Abschluss. Bei Bewerbern/-innen, die sich anschließend an weiterführenden Schulen bewerben (insbesondere Berufsfachschulen, Höhere Handelsschulen, etc.) kann das Zeugnis der Nachqualifikation - insbesondere die verbesserte Englischnote - ggf. als zusätzliches Kriterium zum Zeugnis des ersten allgemeinbildenden Schulabschluss und mittleren Schulabschluss herangezogen werden.
Ein Jahr
-
BS 31 – Berufliche Schule Am Lämmermarkt
- Direkt bei der/den aufgeführten Schule/n.