Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF)
Ziel der Beruflichen Orientierung für Zugewanderte (BOF) ist es, (junge) Zugewanderte auf eine Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung (EQ/EQ-M) vorzubereiten.
Inhalte:
- Vermittlung von Kenntnissen über das deutsche Berufsausbildungssystem,
- berufliche Orientierung in verschiedenen Berufsfeldern,
- Kennenlernen des Arbeitsalltags in einem Betrieb,
- Erwerb von berufsbezogenem Vokabular, Arbeitstechniken und Kompetenzen,
- Vorbereitung auf den Berufsschulunterricht,
- Bewerbungstraining,
- Sprachunterricht,
- sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung bei persönlichen und wirtschaftlichen Problemen, der Vor- und Nachbereitung der Betriebsphase und der Vermittlung der berufsbezogenen und sozialen Kompetenzen,
- Unterstützung bei Behörden- oder Vertragsangelegenheiten,
- ein betriebliches Praktikum (4-8 Wochen).
(Junge) Zugewanderte, die
- nicht mehr schulpflichtig sind,
- keine in Deutschland anerkannte Berufsausbildung haben,
- migrationsbedingten Förder- und Sprachunterstützungsbedarf und/oder
- besonderen Förderbedarf haben.
- Zugewanderte jeden Alters
- In der Regel mindestens Sprachniveau B1
Der BOF-Kurs dauert insgesamt 26 Wochen. Der BOF-Kurs kann auch in Teilzeit absolviert werden.
-
Jugendbildung Hamburg gGmbH
- Direkt bei dem/den aufgeführten Anbieter/n.