Telefonische-/E-Mail-/Chatberatung und Fachportale
Die Angebote richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, an Angehörige und Fachkräfte und decken unterschiedliche Schwerpunkte ab. Die Kontaktaufnahme kann, je nach Angebot, telefonisch oder über das Internet (per E-Mail, Chat oder Forum) erfolgen. Gegebenenfalls können bei der telefonischen Kontaktaufnahme Gebühren anfallen.
-
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
-
Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Jugendsozialarbeit e.V.
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Change your Drinking - ein Programm für Alkoholkonsumierende Drugcom - alles über Drogen Informationsportal Essstörungen Quit the Shit - ein Beratungsprogramm für Cannabiskonsumierende Schwanger unter 20 - Informationsportal Spiel nicht bis zur Glücksspielsucht - Informationen, telefonische Beratung und virtuelles Beratungsprogramm -
Caritasverband für Hamburg e.V.
-
Gegen Vergessen für Demokratie e.V.
-
Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
-
jhj Hamburg e. V.
-
Kinder- und Jugendnotdienst
-
Kinderschutzzentrum Hamburg
-
Save me Online / N.i.n.a. e. V.
-
Stiftung Deutschland im Plus – die Stiftung für private Überschuldungsprävention
-
Such(t)- und Wendepunkt e.V.
-
Waage e.V.
- Direkt bei dem/den aufgeführten Anbieter/n.