Berufsbildungswerk Hamburg GmbH (BBW)Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf (Reha)
Aktive Einschränkungen/Filter:
-
Außerbetriebliche Ausbildung
im Angebotstypen: Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf (Reha)
Reichsbahnstraße 53 und 55
22525 Hamburg (Eidelstedt)
Telefon: 040 57 23 - 0
E-Mail: info@bbw-hamburg.de
Internet: www.bbw-hamburg.de
Details
Details:
Die außerbetriebliche Ausbildung im Berufsbildungswerk Hamburg (BBW) wird für 21 Berufe aus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und Dienstleistungsbereich angeboten.Das BBW fungiert als außerbetriebliche Ausbildungsstätte, d.h. die fachpraktische Unterweisung findet in den Ausbildungsräumen des BBW und in kooperierenden Betrieben statt. Die betrieblichen Ausbildungsabschnitte umfassen mindestens ein Drittel der gesamten Ausbildungszeit. An zwei Vormittagen pro Woche besuchen die Auszubildenden die Berufliche Schule Eidelstedt (BS 24), direkt auf dem Gelände des BBW.Die Auszubildenden schließen mit dem BBW einen Ausbildungsvertrag.Einige Berufe werden auch als theoriereduzierte Berufsausbildungen angeboten. Dabei werden beispielsweise praktische Ausbildungs- und Prüfungsinhalte im Vergleich zur Theorie stärker betont. Diese sogenannten Fachpraktikerberufe sind ebenfalls staatlich anerkannt. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, vor der Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit in den Vollberuf zu wechseln oder den Berufsabschluss auf die Vollausbildung anrechnen zu lassen.Zielgruppe: Junge Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung besonderen Förderbedarf haben und noch keine Berufsausbildung abgeschlossen haben.Voraussetzung: Berufsausbildungen im BBW sind Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation. Deshalb brauchen die Teilnehmenden den sogenannten Reha-Status.Dauer: 2 Jahre, 3 Jahre oder 3,5 Jahre (je nach Ausbildungsberuf)Vergütung: Monatliches Ausbildungsgeld (Einzelfallabhängig) sowie FahrgeldBeginn: 01.08. oder 01.09. des Jahres.
BerufeBerufe:
-
Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft Gastronomie, Fachkraft Küche, Fachlagerist/-in, Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft, Fachpraktiker/-in Holzverarbeitung, Fachpraktiker/-in Metallbau, Fachpraktiker/in für Maler und Lackierer, Fahrradmonteur/-in, Friseur/-in, Gärtner/-in, Fachrichtung Friedhof, Gärtner/-in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Gesundheits- und Pflegeassistenz, Kaufleute für Dialogmarketing, Kaufleute im Einzelhandel, Maler/-in und Lackierer/-in, Metallbauer/-in, Fachrichtung Konstruktionstechnik, Servicefachkraft für Dialogmarketing, Tischler/-in, Verkäufer/-in, Werker/-in im Gartenbau