JUGEND AKTIV PLUS (JAP) - Wege in die Zukunft!
JUGEND AKTIV PLUS - Wege in die Zukunft! ist ein Projekt mit sozialpädagogischer Beratung und Betreuung zur sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit vielschichtigen Vermittlungshemmnissen in ausgewählten Sozialräumen Hamburgs.
Ziel des Angebots ist die soziale und berufliche (Re-)Integration.
In einem ein- bis mehrmonatigen Beratungs- und Betreuungsprozess (Coaching) werden mit den
Teilnehmenden gemeinsam Vermittlungshemmnisse bearbeitet, Anschlussperspektiven entwickelt und realisiert durch:
- Aktivierung des Selbsthilfepotentials der Teilnehmenden
- Aktivierung des Unterstützungspotentials im unmittelbaren Umfeld
- Kompetenzfeststellung und Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Vermittlung in Anschlussmaßnahmen
Zielgruppe sind arbeitslose Jugendliche und junge
Erwachsene von 18 bis 25 Jahren (bei jungen Eltern auch bis 27), im Einzelfall ab 16 Jahren, die
aufgrund vielfältiger Problemlagen nicht durch herkömmliche Angebote und
Anspracheformen zu erreichen sind.
Das Projekt ist in allen Hamburger Bezirken aktiv.
Projektmanagement und Dachträgerschaft für das Gesamtprojekt liegen bei
der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung in Kooperation mit der Sozialbehörde – Amt für Familie.
Weitere Informationen:
www.jugendaktivplus-hamburg.de
Das Projekt wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.