IN VIA Hamburg e.V.Schulverweigerung – Angebote für schulmüde junge Menschen
Aktive Einschränkungen/Filter:
-
Die 2. Chance - Temporäre Lerngruppen - Süderelbe/Harburg-Kern
im Angebotstypen: Schulverweigerung – Angebote für schulmüde junge Menschen
Quellmoor 24
21147 Hamburg (Hausbruch)
Ansprechpartner/-in: Sonja MareyenTelefon: 040 53 79 82 73 80E-Mail: mareyen@invia-hamburg.deInternet: invia-hamburg.de
Details
Details:
Durch schulersetzenden Unterricht in Form von Lerngruppen unterstützt das Angebot Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen ein besonders herausforderndes Lern- und Sozialverhalten zeigen oder den Schulbesuch verweigern, bei der Reintegration in die Stammschule, bei der Vorbereitung auf den ersten Schulabschluss (ESA) oder in der Berufsorientierung.
Das Angebot ist sozialräumlich aufgestellt und findet in Kooperation mit weiterführenden Schulen in Harburg und der Stadtteilschule Finkenwerder sowie des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) und des Allgemeinen Sozialen Dienstes statt.
Die Jugendlichen lernen in Kleingruppen und werden in den Räumlichkeiten am ReBBZ Süderelbe beschult und sozialpädagogisch begleitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf- dem Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu verlässlichen pädagogischen Ansprechpersonen
- der Entwicklung einer strukturierten und bedarfsorientierten Tagesstruktur
- dem Abbau von Berührungsängsten zu schulischem Lernstoff
- der Förderung der Lernbereitschaft innerhalb einer Gruppe (Klasse)
- der Stärkung der Sozialkompetenz und der Aufbau eines positiven Selbstbildes
- der Stärkung der Eltern und Familien in ihrer Erziehungskompetenz
- der Stärkung und Vernetzung des Helfersystems durch Case-Management
- der Integration von Schüler/-innen und Familien im Sozialraum
Zielgruppe:- Für Schüler/-innen, die aus unterschiedlichen Gründen die Schule aktiv oder passiv verweigern und deren schulische Probleme mit sozialen und familiären Problemlagen einhergehen.
Alter:- Schüler/-innen der Klassenstufe 7 - 9
Dauer:- 12 - 18 Monate
- Eine Aufnahme ist jederzeit möglich, wenn freie Plätze vorhanden sind.
- Für die Standorte Süderelbe, Harburg-Kern und Stadtteilschule Finkenwerder gibt es insgesamt 12 Plätze.
Anmeldung:- Auf Vorschlag der Schulen, des Regionalen Bildung- und Beratungszentrums (ReBBZ) oder des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) können Schüler/-innen aufgenommen werden.