RefuCare+
Ziel von RefuCare+ ist es, Teilnehmende bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihr Bewusstsein über eigene Interessen und Stärken zu fördern. Die berufliche Orientierung und die Entwicklung einer Perspektive werden angestrebt.
Inhalte:
- Unterstützung bei alltäglichen Anliegen
- Sprachliche Bildung
- Einheiten zur beruflichen Orientierung (Orientierungsgespräche, Recherche zu Berufsmöglichkeiten, Berufserkundungen auf Jobmessen, Erprobungen in Form von Werkstatttagen im Netzwerk der Jugendbildung Hamburg (z. B. Produktionsschule, Holzwerkstatt, Sozialkaufhaus, Büroabteilung), Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Unterstützung bei der Suche nach Praktika)
- Freizeitaktivitäten zur Vernetzung mit anderen Teilnehmenden
- Workshops zu verschiedenen Themen (Kommunikationstrainings, kulturelle Integration, Gesundheit und/oder Selbstfürsorge, Wohnraumtraining und Berufsorientierung)
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 20 Jahren, die
- Bedarf nach SGB VIII §41 haben,
- in einer Wohnunterkunft leben,
- einen Fluchthintergrund haben.
Dauer:
In der Regel 6 Monate. Bei Bedarf kann die Teilnahme zweimal um je 3 Monate verlängert werden.
RefuCare+ ist ein Teilprojekt der „Plusprogramme“ der Jugendbildung Hamburg gGmbH. Ergänzend zu RefuCare+ werden die Teilprojekte WorkStart+ und NewStart+ angeboten. Beide richten sich an junge Menschen bis 27 bzw. 25 Jahren, die Hilfen nach SGB III bzw. SGB II erhalten und über einen AVGS-Gutschein berufliche Eingliederung (§ 45 SGB III) bzw. ein Einzelcoaching nach § 16k SGB II an dem Angebot teilnehmen können.
-
Jugendbildung Hamburg gGmbH
- Direkt beim Anbieter oder über das Jugendamt