Move On! Deine Chance in Europa
Ziel des Projekts ist es, insbesondere benachteiligte, arbeitslose/arbeitsuchende junge Menschen bei der beruflichen Orientierung und ihrem (Wieder-)Einstieg in Arbeit oder Ausbildung zu unterstützen. Dabei handelt es sich um junge Menschen, die aufgrund verschiedener individueller/struktureller Hürden erschwerten Zugang zu Arbeit oder Ausbildung haben.
Inhalte:
Das Angebot bietet jungen Menschen ein neunmonatiges verzahntes und individualisiertes Programm, das sich in mehrere Phasen unterteilt. Durch die Verbindung von intensivem Einzelcoaching, Vor- und Nachbereitung sowie einem zweimonatigen betrieblichen Auslandspraktikum in einem anderen europäischen Land werden die persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden gestärkt. Zur Auswahl stehen die Länder Spanien, Schweden und Griechenland, Kooperationspartner aus weiteren Ländern ab 2025 sind im Gespräch. Die Teilnehmenden werden während des Programms kontinuierlich sowohl pädagogisch als auch fachlich begleitet und betreut.
Inhalte sind während der einzelnen Phasen des Programms unter anderem:
Vor dem Auslandspraktikum:
- Einzelcoachings
- Vorbereitungs-und Orientierungsseminare
- Auswahl und Vermittlung eines Praktikumsplatzes
- Englisches oder spanisches Sprachtraining im Umfang von max. 18 Stunden
- Kennenlernen der Ansprechperson aus der Partnerorganisation im Ausland
- Praktikum im Gastbetrieb, das sich an einem Vollzeitpraktikum orientiert, bei Bedarf aber entsprechend der Bedürfnisse der Teilnehmenden reduziert werden kann
- Begleitung während der ersten Woche durch die Bildungsreferenten/-innen aus Hamburg
- Feste Ansprechperson in der Partnerorganisation im Gastland
- Nach Absprache mit dem Kooperationspartner ein begleitetes Freizeit- und Kulturangebot vor Ort
- Entwicklung von Anschlussperspektiven
- Bis zu vier Monate nach dem Auslandspraktikum können weiterhin Einzelcoachings in Anspruch genommen werden
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Teilnehmende erhalten ein Stipendium für Verpflegungskosten, das sich an den Lebenskosten im Zielland orientiert
- Sozialleistungen wie Bürgergeld und ALG I oder Kindergeld können auch während des Praktikums weitergezahlt werden. Die Förderung durch das Programm wird nicht auf den Leistungsbezug angerechnet
Teilnehmen können junge Menschen
- zwischen 18-29 Jahren,
- mit festem Wohnsitz in Hamburg,
- die momentan arbeitslos sind (ausgenommen Minijob) oder nicht zur Schule gehen und,
- die sich am Übergang Schule-Beruf mit Schwierigkeiten konfrontiert sehen und es schwer haben, ins Arbeitsleben zu starten.
- Aufenthaltstitel von mindestens einem Jahr für den Zeitraum einer Teilnahme bei Move On.
- Deutsch B1
- Englisch A2
- Ca. neun Monate, davon drei Monate bedarfsorientiertes Coaching und Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt, zwei Monate im Auslandspraktikum, bis zu max. vier Monate Nachbetreuung durch Coaching bei Bedarf.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms "JUVENTUS: Mobilität stärken - für ein soziales Europa" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Hamburger Sozialbehörde kofinanziert das Projekt.
-
Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.
-
GSM Training & Integration GmbH
- Direkt bei dem/den aufgeführten Anbieter/n.
- Jugendberufsagentur / Jobcenter team.arbeit.hamburg