Chancengenerator - Berufliche Perspektive aufbauen
Das aus den React-EU-Mitteln finanzierte Projekt “Chancengenerator” – Berufliche Perspektive aufbauen setzt seit dem 01.03.2021 die erfolgreiche Arbeit des fast gleichnamigen Vorgänger-ESF-Projektes fort. Aufbauend auf den gesammelten Erkenntnissen und Erfahrungen wurde die Zielgruppe erweitert und die konzeptionelle Vorgehensweise weiterentwickelt.
Für junge Menschen aus Hamburg mit Migrations- und Fluchthintergrund im Alter zwischen 18 und 25 Jahren wird langfristige Unterstützung bei ihrer beruflichen und sozialen Integration angeboten. Durch ein individuelles und bedarfsorientiertes Coaching werden die Kunden bis zu einer nachhaltigen Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt begleitet.
Inhalte
- Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche und -vermittlung
- Suche nach Deutschkursen
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Begleitung in der Bewerbungsphase
- Erstellung eines kostenlosen Bewerbungsfotos
- Unterstützung bei sozialen Anliegen bei Fragen zu Leistungen & Finanzen, Wohnen, Familie, Aufenthalt u.v.m.
Die Beratung ist kostenlos und neben Deutsch in folgenden Fremdsprachen möglich:
- Arabisch
- Dari/Farsi
- Englisch
- Tigrinya
Zielgruppe
Alter
- zwischen 18 und 25 Jahre
Aufenthaltsstatus
- für Asylbewerber/-innen (Aufenthaltsgestattung)
- für Geduldete (Duldung)
- für anerkannte Flüchtlinge (Aufenthaltserlaubnis)
grundsätzlich wichtig: kein Berufsverbot!
Sprachniveau
- keine Angabe
Weitere Zugangsvoraussetzungen
- keine abgeschlossene oder anerkannte Ausbildung
- Gutschein der Jugendberufsagentur
Dauer
Bis zu zwei Jahre.
Das Projekt wird aus Mitteln des Corona Krisenhilfefonds REACT-EU und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.
-
AQtivus Servicegesellschaft für Aktivität auf dem Arbeitsmarkt gGmbH
- Jugendberufsagentur/ Team der Agentur für Arbeit (Berufsberatung)