Berufsorientierung und Berufsberatung in Jugendeinrichtungen (JOBSEN)
Das Projekt Jobsen ist ein niedrigschwelliges Angebot, welches auf die multiplen Problemlagen der Jugendlichen abgestimmt ist. Es ist ein ganzheitliches Angebot und ist den Jugendeinrichtungen angegliedert. Dadurch erreicht das Projekt auch Jugendliche, welche durch das bestehende Hilfesystem gefallen sind.
Jobsen richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren.
Es bietet:
- persönliche und verbindliche Ansprache in den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Beratung in der beruflichen Orientierung
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen
- Bewerbungstraining
Die Mitarbeiter/-innen sprechen die Jugendlichen innerhalb der Öffnungszeiten an, weisen auf das Angebot hin und vereinbaren einen konkreten Termin mit dem/der Jugendlichen. Alternativ können die Jugendlichen sich auch am Bürostandort Morsumer Weg 6 und unter der Telefonnummer 040 40 11 30 23 an das Projekt wenden.
Den Jugendlichen werden Kernkompetenzen vermittelt, die in einem späteren Arbeitsverhältnis von ihnen gefordert werden. Außerdem tragen die Mitarbeiter/-innen im Rahmen ihrer Möglichkeiten durch ihre tägliche Arbeit dazu bei, dass bestehende soziale Problemlagen, wie z.B. Wohnungsprobleme, familiäre Probleme oder auch Probleme mit anderen Instanzen bearbeitet werden. Bei schwerwiegenden Problemlagen werden die Jugendlichen an entsprechende Einrichtungen bzw. Beratungsstellen weiter vermittelt. Die Teilnahme an der Beratung ist freiwillig.
Das Projekt Jobsen wird von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.
-
Aktionsgruppe Kinder- und Jugendhilfe Kaltenbergen e.V.
-
Haus der Jugend Billstedt
-
Haus der Jugend Horn
-
Haus der Jugend Manshardtstraße (HDJ 24)
-
IN VIA Hamburg e.V.
-
Jugendetage im Gemeindezentrum Mümmelmannsberg
-
Jugendtreff "Die Kuhle"
-
Jugendverein Dringsheide
-
Jugendzentrum Horner Geest
-
Trockendock e. V.
- Direkt bei dem/den aufgeführten Anbieter/n.